
Willkommen bei der digitalen O-Messe!
Tohuwabohu in der Darstellung? Einfach zur Desktopversion wechseln!
Um dem Ausfall der traditionellen Orientierungsmesse für Studieninteressierte und Studienbeginner*innen kreativ zu begegnen, wurde vom Landauer AStA die digitale O-Messe initiiert. Hier findet ihr Infos über euer Studienfach, eure Ansprechpartner*innen für den Studienbeginn und erhaltet erste Einblicke in die Uni Landau. Eurem Semesterstart und Campusleben steht damit (fast) nichts mehr im Wege.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden und Orientieren an unserer Uni. Parallel empfehlen wir euch die Lektüre des jährlichen Erst-Readers. Wie auch zum SoSe2020, erscheint er hygiensch und digital. Schon gewusst? Der digitale AStA-Stadtführer zeigt euch nebenbei die Stadt – mit Abstand und ohne euch an die Hand zu nehmen.
- Infos zu Corona: Bitte beachtet die Zentrale Informationsseite zum Coronavirus der Uni Landau. Hier werdet ihr über aktuelle Einschränkungen und Regelungen aufgeklärt. Über wichtige Änderungen werdet ihr auch per E-Mail (SoGo) informiert.
- Infos zum Semesterstart: Informationen aus den universitären O-Tagen stellt euch das Kompetenzzentrum Studium & Beruf (KSB) bereit. Hier erhaltet ihr Infos über Einführungsangebote wie Tutorien und Vorkurse. Auch die beratenden Insitutionen unserer Uni stellen sich euch vor.
- Infos zum e-Learning: Das Insitut für Wissensmedien (IWM) hat eine Webseite eigens für Erstsemester eingerichtet. Hier erfahrt ihr unter Anderem, wie das Online-Semester funktionieren kann.
Vorstellung verpasst?
Wenn ihr wissen wollt, wie Hochschulpolitik funktioniert, wie wir uns für euch einsetzen und wie ihr selbst aktiv werden könnt, schaut gern im Livestream vorbei.
Erste Schritte.
Falls ihr sie noch nicht gegangen seid: An diesen ersten Schritten führt im Studium kein Weg vorbei. Aufgrund Corona wird digitale Lehre immer relevanter. Damit ihr einen Überblick über die Funktionsweisen insbesondere des digitalen Studierens erhaltet, haben wir euch die wichtigsten Plattformen hier zusammengestellt. Bitte macht euch mit den Plattformen vertraut und meldet euch an. Weitere Infos findet ihr unter den folgenden Links oder im Ersti-Reader.
Beim universitären Rechenzentrum (URZ) erhaltet ihr eure URZ-Kennung. Diese wird benötigt, um sich in KLIPS für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden und Stundenpläne verwalten zu können; um in OLAT Onlinekurse zu belegen und auf die Uni-Cloud zugreifen zu können; sowie euer SoGo-Uni-Postfach zu nutzen. Bei SoGo kommen alle universitären E-Mails an. Vergesst also nicht, regelmäßig reinzuschauen!
Erste Einblicke.
Unsere Fachschaften:
Die Vertretungen aller Fachschaften und Studierenden am Landauer Campus haben mitgeholfen, ihre Messestände in den digitalen Äther zu heben. Deine Leute freuen sich schon darauf, dich kennenzulernen! Bitte wähle deinen Studiengang aus und informiere dich über deine Fachschaft, ihre Vertretungen und deine Ansprechparter*innen. Eine Fachschaft ist die Gemeinschaft aller Studierenden eines bestimmten Studienfachs. Die Fachschaft hilft sich, also auch Dir. Via regelmäßiger Fachschaftstreffen geht ihr gemeinsam Probleme im Studium an, vermittelt euch Hilfe im Zweifelsfall und organisiert nerdige Feten. Mehr zum Thema Fachschaften, Fachschaftsvertretung erfahrt ihr auch im Ersti-Reader.
Unsere Messestände:
Das universitäre Studium ist so viel mehr als die Reproduktion von Wissen. Es gibt eine Menge zu entdecken und zu starten – und deutlich mehr noch, als hier zusammengetragen. Zwischen Hochschulpolitik, Kulturförderung, Unternehmensgründung, Projekten und Hochschulgruppen ist für jeden neuen Lebensabschnitt etwas dabei. Worauf hast du Lust in deinem Studium? Klick dich einfach mal durch!
Literatur gesucht? Unser lokaler Literaturhändler hat in Abstimmung mit Dozent*innen und Profs unserer Uni seine Literatur für euch vorbereitet – und alles auf Lager! Statt dem traditionellen Büchertisch geht’s diesmal hier lang.